Jedes Jahr am 4. Oktober feiern wir das Fest des Hl. Franziskus. Dieses Jahr war der Termin verbunden mit der Unterzeichnung und Veröffentlichung der neuen Enzyklika von Papst Franziskus. Er hat diese Enzyklika in Assisi in der Kirche San Francesco unterzeichnet und sie trägt den Titel aus den Schriften des Hl. Franziskus: Fratelli Tutti.
Bei uns war das Fest geprägt von der Dankbarkeit für diesen großen Heiligen, der unser Leben im Kloster prägt und uns täglich vor Augen führt, wie es geht, Christus nachzufolgen: in Einfachheit nach dem Evangelium leben.
Auch dürfen wir den Geburtstag unserer Oberin und den Namenstag unseres Klosterpfarrers an diesem Tag feiern.
In diesem Jahr gab es am Abend noch eine besondere Herausforderung: alle Statuen und Bilder des Heiligen, die sich im Kloster befinden zu erkennen und vielleicht auch ihren Ursprung erklären zu können. Gar nicht so einfach!










Am 2. Februar findet jedes Jahr am Fest der Darstellung des Herrn der Tag des geweihten Lebens statt. Und jedes Jahr sind die Ordensleute des Bistums und Mitglieder der geistlichen Gemeinschaften eingeladen, mit dem Bischof in Regensburg eine Vesper zu feiern und sich anschließend zu treffen. In diesem Jahr fuhren wir wieder mit unserem Kleinbus nach Regensburg und feierten in der Niedermünsterkirche eine feierliche Vesper – Abendgebet der Kirche.
g war für uns ein Anlass, an sie zu denken, für sie zu beten und unsere ganze Ge-meinschaft hier in Deutschland und in der Provinz St. Clara in Brasilien ihrer Fürbitte anzuempfehlen. Mit Satzung, Klosterregel, Bibel und der Statue des Hl. Franziskus wurden wir an Sr. Angela Fraundorfer erinnert.